Gesundheit und Ernährung
Die gesunde Ernährung Ihrer Katze
Katzengesundheit und -Ernährung: Alles, was wichtig ist
Katzen sind Charaktertiere, die Ihren eigenen Kopf haben. Sie sind stolze Geschöpfe, die auf ihr Revier aufpassen. Und Ihre Aufgabe als Katzenbesitzer ist es achtzugeben, dass Ihre geliebte Katze gesund und munter ist und bleibt. Welche Rolle die Nahrung bei der Gesundheit Ihrer Katze spielt und worauf Sie achten müssen, erfahren Sie hier.
Alles über den Gesundheitszustand Ihrer Katze
Ihre Katze kann Ihnen nicht mitteilen, wie es ihr geht, ob sie sSchmerzen hat oder sie sich unwohl fühlt. Sie können aber die gesundheitliche Verfassung Ihrer Katze erkennen. Achten Sie beispielsweise auf die Statur: Sind die Rippen sehr deutlich sichtbar, ist sie zu dünn und bei nicht vorhandener Taille ist sie übergewichtig. Hat Ihre Katze Übergewicht, finden Sie hier Hinweise dazu und Tipps, wie Sie dem entgegenwirken können. Ist Ihr Stubentiger zu dünn, könnte das an einem krankheitsbedingtem wählerischen Fressverhalten oder verändertem Appetit liegen. Auch weitere Krankheitssymptome wie Erbrechen oder Probleme mit der Stubenreinheit, können Zeichen dafür sein, dass die Gesundheit Ihres Lieblings gefährdet ist.
Katzen gesund füttern
Damit Ihre Katze ein langes und gesundes Leben führen kann, ist eine ausgewogene Ernährung das A und O: Ihre Katze braucht eine Vielfalt an verschiedenen Nährstoffen, jede Futterumstellung sollte langsam erfolgen. Ist Ihre Katze ausgewachsen, stellen sich Ihnen diverse Fragen zur Art des Katzenfutters, Futtermenge, Futterzeiten und Futteraufbewahrung. Auf all diese Fragen und mehr geben wir Ihnen hier Antworten. Übrigens: Auch mit Leckerlies, ist eine ausgewogene Ernährung noch möglich – belohnen Sie Ihre Katze auf gesunde Art!
Mehr Artikel rund um das Thema Gesundheit und Ernährung von Katzen finden Sie hier:
Gesundheit und Ernährung Ihrer Katze
Das Bild der Katze über der Milchschüssel ist bei vielen fest im Kopf verankert. Als Katzenliebhaber wollen Sie nur das Beste für Ihre vierbeinigen Freunde. Deshalb stellt sich die Frage, wie verhält es sich wirklich mit Milch für Katzen?
Damit Ihre Katze so gesund und glücklich wie möglich bleibt, empfehlen wir durch regelmäßige Besuche beim Tierarzt, die Körperkondition Ihrer Katze beurteilen zu lassen. Dort bekommen Sie nützliche Hinweise über das Gewicht und die Gesundheit Ihrer Katze.
Genau wie Menschen, neigen auch Katzen häufig zu Übergewicht, vorallem wenn sie älter werden, weniger aktiv sind oder sich hauptsächlich im Haus aufhalten.
Genau wie die Persönlichkeit einer jeden Katze, unterscheiden sich auch die Bedürfnisse ihrer Ernährung. Glücklicherweise gibt es hier viele verschiedene Optionen, auf die Sie zurückgreifen können.
Wir verstehen, dass die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Katze für Sie oberste Priorität hat. Da Tiere uns nicht sagen können, wenn sie sich unwohl fühlen, kann es schwierig sein, zu wissen, wann sie Hilfe brauchen.
Als Katzenliebhaber möchten Sie natürlich, dass Ihr vierbeiniger Freund ein langes, gesundes, glückliches und aktives Leben führt. Eine der besten Möglichkeiten, dies sicherzustellen, ist bei der Ernährung Ihrer Katze die richtige Balance zwischen den wichtigsten Nährstoffgruppen zu finden: Eiweiß, Fette und Öle, Vitamine, Mineralien und Kohlenhydrate.
Sobald Ihre Katze das erste Lebensjahr abgeschlossen hat, ist es an der Zeit, über eine Fütterungsroutine nachzudenken. Während der Veränderung vom Kätzchen zu einer ausgewachsenen Katze ist es wichtig, sicherzustellen, dass Katzen die richtige Ernährung bekommen, um gesund und munter zu bleiben.
Als Katzenliebhaber, wissen Sie, wie verlockend es sein kann, Ihren vierbeinigen Freund, neben den Hauptmahlzeiten mit Leckerlis zu belohnen.
Es gibt einige Regeln bei der Futterumstellung, auf die Sie achten sollten, um Ihre Katze langsam und schonend an das neue Katzenfutter zu gewöhnen.