Weihnachten, das Fest der Liebe steht vor der Tür! Ganz gleich, ob im großen oder kleinen Kreis gefeiert wird, einer darf in keinem Fall fehlen: Der eigene Hund gehört genauso dazu wie die Familie und Freunde. Und weil die Vorfreude und Vorbereitung auf dieses Fest gar nicht früh genug beginnen kann, haben wir einige Tipps und Inspirationen für dich, die dir und deinem Hund garantiert noch mehr Spaß in dieser besinnlichen Zeit des Jahres bereiten werden.
Nichts steigert bei Groß und Klein die Vorfreude auf das Weihnachtsfest mehr als ein eigener Adventskalender – vor allem, wenn er von den Liebsten persönlich gestaltet und befüllt wurde. Auch deinem Hund kannst du in der Adventszeit Tag für Tag eine kleine Freude bereiten. Seinen eigenen Hunde-Adventskalender kannst du z.B. mit Leckerlis oder Spielzeug ausstatten. So wird dein bester Freund direkt mit der weihnachtlichen Vorfreude angesteckt.
Köstlichkeiten, an denen wir uns in der Weihnachtszeit erfreuen, sind für unseren vierbeinigen Freund nicht unbedingt ein Genuss. Im Gegenteil: Plätzchen, Lebkuchen und Co. können für deinen Hund sogar richtig gefährlich, wenn nicht sogar lebensbedrohlich werden. In folgender Liste kannst du schnell und einfach sehen, was lieber nicht im Magen deines Hundes landen sollte:
Gerade Schokolade ist für uns Menschen das ganze Jahr über die Leckerei schlechthin. Aber was uns glücklich macht, ist für deinen Hund tatsächlich hochgradig giftig! Das Koffein und das Theobromin der Kakaobohne können zu schweren Vergiftungen und Herzproblemen führen. Schon 100 bis 200 Gramm Schokolade können deshalb lebensbedrohlich für deinen Hund sein.
Biete deinem vierbeinigen Freund deshalb lieber alternative Leckereien, die für ihn gesund sind, damit das Weihnachten mit Hund für euch beide ein Genuss wird.
Dein Hund muss nicht leer ausgehen, was die weihnachtlichen Leckereien betrifft. Eine größere und vor allem für ihn gesündere Freude machst du ihm zum Beispiel mit unseren vielfältigen BENEFUL Snacks.
Damit Weihnachten und die Adventszeit für dich und deinen Hund so stressfrei wie möglich wird, haben wir dir eine übersichtliche Checkliste zusammengestellt, mit der sich einige Gefahrenquellen im Vorfeld vermeiden lassen:
Mit diesen Sicherheitsvorkehrungen steht entspannten und stressfreien Weihnachten mit deinem Hund nichts mehr im Weg!
Geschenke verschenken und selbst Geschenke bekommen sind ein zentraler Brauch zu Weihnachten. Und wie bei jedem Ritual ist es für deinen Hund besonders schön, wenn du ihn mit einbeziehst. Deshalb wird er sich bestimmt freuen, wenn unterm Weihnachtsbaum auch eine kleine Aufmerksamkeit für ihn liegt. Mögliche Geschenkideen:
Ganz gleich, für welches Geschenk du dich für deinen Hund entscheidest – Hauptsache es ist persönlich und kommt von Herzen! Besonders individuell wird es, wenn du das Geschenk selbst herstellst. Hierfür haben wir für dich anschauliche DIY-Artikel, die dir Schritt für Schritt zeigen, wie du ein Hundebett, eine Hundebar, einen Schnüffelteppich oder ein Hundespielzeug basteln kannst.
Genauso wie wir Menschen uns zu Weihnachten gern in kuschelige Winterpullis mit bunten Mustern werfen, so gibt es auch für Hunde teils lustige Weihnachtsaccessoires, wie z.B. Rentiergeweihe und Weihnachtsmannmützen, die direkt für eine festliche Stimmung sorgen. Achte nur darauf, dass dein bester Freund sich mit diesen Hundekostümen am Körper wohl fühlt und du ihn damit nicht überstrapazierst. Das bringt euch beiden gute Laune und stimmt euch amüsant auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein! Und schöne Erinnerungsfotos gibt es noch dazu.