Basset Bleu de Gascogne

- Hunde für Besitzer mit Erfahrung
- Intensives Training
- Aktive Spaziergänge
- 60-120 min Bewegung pro Tag
- Mittelgroßer Hund
- Sehr wenig Speichelfluss
- Fellpflege 1 x pro Woche
- Keine Hunderasse mit geringem Allergiepotential
- Aufgeweckter Hund
- Kein Wachhund
- Braucht Eingewöhnung
- Familienhund
Herkunft
Frankreich ist das Herkunftsland vieler Jagdhunde, so auch – wie sein Name schon vermuten lässt – des Basset Bleu de Gascogne, einem Hund aus der Provinz Gascogne im Südwesten Frankreichs. Blaue Jagdhunde aus dieser Region wurden schon im 12. Jahrhundert erwähnt und sollen bei der Jagd auf Wildschweine, Wölfe, Rehe und Hirsche eingesetzt worden sein. Die Hunderasse starb zu Beginn des 20. Jahrhunderts beinahe aus, aber der langbeinigere Bleu de Gascogne wurde in Zuchtprogrammen genutzt, um den Basset Bleu de Gascogne weiterhin als Hunderasse zu erhalten.
Charakter
Der Basset Bleu de Gascogne ist anhänglich bei seiner Familie und Freunden, bei Fremden jedoch eher zurückhaltend. Er soll „scharfsinnig“ und „waghalsig“ sein – Beschreibungen, die in Rassestandards von Hunden nur selten zu finden sind. Das legt nahe, dass dieser Hund wirklich einmalig ist. Wie alle Jagdhunde ist der Basset Bleu de Gascogne am glücklichsten, wenn er mit der Nase am Boden ist und die Fährte eines interessanten Geruchs verfolgt.
Gesundheit
Für den Basset Bleu de Gascogne sind keine häufig auftretenden Erbkrankheiten bekannt. Wie andere Hunde mit dieser Statur sind sie allerdings wohl anfälliger für Probleme mit der Wirbelsäule und Gelenkfehlbildungen.
Tägliche Bewegung
Jagdhunde wie der Basset Bleu de Gascogne werden gern „taub“, wenn sie eine Spur in die Nase bekommen, also ist ein verlässlicher Rückruf unbedingt notwendig, wenn er in sicheren Gegenden ohne Verkehr Freilauf genießen soll. Er wurde für ausgedehnte, langsame Jagden gezüchtet und ist deswegen eher ein ausdauernder Langstreckenläufer als ein Kurzstreckensprinter. Er braucht mehrere Stunden Bewegung am Tag, um seine Energie abzubauen, und muss außerdem die Gelegenheit haben, seine Nase zu benutzen.
Ernährung
Das Futter Ihres Basset Bleu de Gascogne sollte ausgewogene Anteile aller Nährstoffgruppen enthalten. Außerdem muss ihm auf jedenfall immer frisches Wasser zur Verfügung stehen. Es ist zudem wichtig, regelmäßig denKörperzustand zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass Ihr Hund in Bestform bleibt. Sie sollten ihn wenn möglich mindestens zweimal täglich füttern und dabei die Fütterungsempfehlungen seines speziellen Futters berücksichtigen. Der Basset Bleu de Gascogne neigt zu Blähungen und Magenproblemen. Wie bei vielen anderen Hunderassen besteht bei ihm die Gefahr einer Magendrehung; kleinere, über den Tag verteilte Mahlzeiten können helfen, das Risiko zu verringern.
Pflege
Das kurze, dichte Fell ist pflegeleicht und muss höchstens einmal die Woche gebürstet werden, um abgestorbene Haare zu entfernen und das gesunde Aussehen zu erhalten. Wenn nötig, können die Besitzer ihren Basset Bleu auch baden. Die Ohren dieser Hunde brauchen regelmäßige Kontrollen, da aufgrund der eingeschränkten Luftzufuhr Ohrinfektionen entstehen können.
Geeignete Hunderassen für Kinder
Auch wenn die landläufige Meinung gilt, dass die meisten Hunde Familienhunde sind bzw. gut mit Kindern klar kommen, bedarf es sowohl auf Seiten des Hundes als auch der Kinder einer gewissen Erziehung, wie man gegenseitig respektvoll und sicher miteinander umgeht. Hunde und kleine Kinder sollten niemals zusammen allein gelassen werden, sondern immer unter Aufsicht miteinander spielen.