Basset Fauve de Bretagne

- Hunde für Besitzer mit Erfahrung
- Intensives Training
- Aktive Spaziergänge
- 60-120 min Bewegung pro Tag
- Mittelgroßer Hund
- Sehr wenig Speichelfluss
- Fellpflege 1 x pro Woche
- Keine Hunderasse mit geringem Allergiepotential
- Aufgeweckter Hund
- Kein Wachhund
- Braucht Eingewöhnung
- Familienhund
Herkunft
Der Basset Fauve de Bretagne ist der kleinere der zwei Jagdhunde, die im 19. Jahrhundert in der Bretagne gezüchtet wurden. Die Rasse entstand durch die Kreuzung des größeren Griffon Fauve de Bretagne und bretonischer Basset Hounds und wurde ursprünglich zur Jagd auf alle möglichen Tiere – vom Kaninchen bis zum Wildschwein – eingesetzt. Im Vergleich zu den heutigen Hunden erinnerten die früheren Versionen der Rasse wahrscheinlich stärker an Terrier. Neben ihrem Heimatland Frankreich werden diese Hunde auch in Großbritannien immer beliebter, wo sie seit 1991 vom Kennel Club anerkannt sind.
Charakter
Der Basset Fauve de Bretagne ist ein fröhlicher kleiner Jagdhund: Er ist intelligent, freundlich, mutig und sehr aktiv. Sie kommen gut mit Kindern und anderen Tieren zurecht. Sie sind zwar keine Wachhunde, melden aber trotzdem, wenn Fremde an der Tür sind. Sie sind unglücklich, wenn sie zu lange eingesperrt sind, und lieben ein aktives, ausgefülltes Leben, wo sie bei allen Familienaktivitäten dabei sein können.
Gesundheit
Der Basset Fauve de Bretagne ist eine robuste Rasse ohne rassespezifische Krankheitsanfälligkeiten.
Tägliche Bewegung
Obwohl sie recht klein sind, brauchen Hunde dieser Rasse ziemlich viel Bewegung – mindestens zwei Stunden täglich. Diese flinken Jagdhunde lieben es, zu spielen, und jagen besonders gerne, also muss man aufpassen, wenn sie ohne Leine unterwegs sind. Auch der Rückruf muss schon im Welpenalter trainiert werden, damit sie sich nicht taub stellen und erst zurückkommen, wenn sie wollen.
Ernährung
Das Futter Ihres Basset Fauve de Bretagne muss ausgewogene Anteile aller Nährstoffgruppen enthalten. Außerdem muss ihm jederzeit frisches Wasser zur Verfügung stehen. Um sicherzustellen, dass Ihr Hund in seiner besten Form bleibt, ist es zudem wichtig regelmäßig seinen körperlichen Zustand zu kontrollieren. Es wäre ideal ihn mindestens zweimal täglich zu füttern und dabei die Fütterungsempfehlungen seines speziellen Futters zu berücksichtigen.
Pflege
Der Basset Fauve de Bretagne ist pflegeleicht und sein raues, dichtes Fell muss nur einmal die Woche gekämmt und zweimal im Jahr ausgezupft werden. Das Fell sollte niemals geschoren werden, aber sorgen Sie dafür, dass zu viel Fell in den Ohrmuscheln entfernt wird.
Geeignete Hunderassen für Kinder
Auch wenn die landläufige Meinung gilt, dass die meisten Hunde Familienhunde sind bzw. gut mit Kindern klar kommen, bedarf es sowohl auf Seiten des Hundes als auch der Kinder einer gewissen Erziehung, wie man gegenseitig respektvoll und sicher miteinander umgeht. Hunde und kleine Kinder sollten niemals zusammen allein gelassen werden, sondern immer unter Aufsicht miteinander spielen.